Während sich Oberwil, Sierre und Kernenried in zwei Spielen das Halbfinal-Ticket sichern, kommt es zwischen den Hammers und Grenchen am Sonntag zu einem Entscheidungsspiel.
Dass sich die Meisterschaftsfavoriten Oberwil und Sierre in zwei Spielen für den Playoff-Halbfinal qualifizieren ist nicht mehr als eine Vollzugsmeldung. Die Sierre Lions trafen
auch in Belp auf ein Team, welches gar nie in den Playoff-Modus eingestempelt hatte und sich nach dem klaren 17:1 auch zu Hause mit 3:18 mehr als deutlich geschlagen geben musste. Weitaus mehr
Gegenwehr gab es da für den frischgebackenen Cupsieger Oberwil beim Gastspiel in La Chaux-de-Fonds. Die Neuenburger waren resultatmässig bis zur Spielmitte durchaus im Spiel, danach aber sorgte
ein Doppelschlag von Klaus und Ken Müller für das zwischenzeitliche 1:5 und damit die Vorentscheidung. Immerhin konnte La Chaux-de-Fonds das letzte
Drittel der Saison noch für sich entscheiden, mehr als Resultatkosmetik war das zweite Tor von Benoît Fleury dann aber doch nicht.
Bulldozers jubeln in der Overtime
Das erwartete Herzschlag-Spiel bekamen die Zuschauer am Freitag Abend in Gals zu sehen über. Die Bulldozers Kernenried ziehen dank einem 3:4 Overtime-Sieg in die Halbfinals ein und werden dort
wie im Vorjahr auf die Sierre Lions treffen. Nach einem torlosen Startabschnitt konnte Kernenried immer wieder in Führung gehen, Gals kämpfte sich aber wie schon in Spiel 1 immer wieder zurück.
Mit der Schlusssirene verlängerte Mathias Lohm die Saison für die Galser zwar noch, nach nur 36 Sekunden in der Overtime überraschte aber Fabian Jaussi Goalie Slavik mit
einem Weitschuss.
Verpasste Powerplay-Chance in Grenchen
Zum zweiten Auswärtssieg kam es in der Serie zwischen Horgenberg und Grenchen. Die Gäste vom Zürichsee agierten mit dem Messer am Hals, aber sehr entschlossen und konnten immer wieder in Führung
gehen. Druckphasen wechselten sich aber immer wieder ab und es entwickelte sich ein umkämpftes und emotionsreiches Spiel. Zu Beginn des Schlussdrittels bot sich Grenchen die grosse Möglichkeit
während zwei Minuten in doppelter Überzahl zu agieren und so den 4:4-Ausgleich zu bewerkstelligen. Die Hammers verteidigten aber leidenschaftlich, hielten sich schadlos und straften die Grenchner
bei Vollbestand der Kräfte mit vier Treffern in nicht einmal zwei Minuten mustergültig ab. Statt 4:4 zeigte die Matchuhr eine 3:8-Führung für Horgenberg an - die Planung für das entscheidende
dritte Spiel am Sonntag in Horgen konnte beginnen. Mit drei Treffern meldete sich Grenchen zwar in der Schlussphase nochmals zurück, am Serien-Ausgleich hatte diese Mini-Aufholjagd aber keinen
Einfluss mehr. Die Spannung vor dem entscheidenden Spiel in Horgen ist gross. Das Momentum scheint zwar auf Seiten der Hammers, diese werden jedoch auf Coach van Orsouw nach dessen
Disziplinarstrafe verzichten müssen. Auf der Gegenseite kehrt Goalie Schnyder nach seiner heutigen Sperre ins Tor zurück und hofft an seiner alten Wirkungsstätte der Rückhalt für Grenchen zu
sein, welchen es bereits heute gebraucht hätte.








Kommentar schreiben