· 

Der Cup ist zurück in Zug

In einem torreichen Spiel holen die Oberwil Rebells den Schweizer Cup-Pokal wieder zurück an den Zugersee.

Erst als Yanik Eberle 20 Sekunden vor dem Ende mit einem Empty-Neter zum 7:9 einschiessen konnte, war das Finale um den Schweizer Cup 2025 zu Gunsten der Oberwil Rebells entschieden. Zuvor erlebten die beiden Mannschaften während 45 Minuten ein Wechselbad der Gefühle.

Traumstart der Rebells
Es waren noch keine 3 Minuten in Gals gespielt, da sahen sich die Lions gezwungen ein Time-Out zu nehmen, die Matchuhr zeigte zu diesem Zeitpunkt bereits eine 0:3-Führung zu Gusten der Oberwil Rebells an. Nick Hlubek traf mit einem der ersten Schüsse, Eberle und Rohdewald erhöhten in doppelter bzw. einfacher Überzahl dank Weitschuss-Toren auf 0:3. Zwar konnten Sibik und Bardos für Sierre bis zur ersten Pause treffen, weil dazwischen aber auch Ken Müller und Rohdewald trafen, suchten die Rebells mit einer komfortable 2:5-Führung erstmals die Kabine auf.

Strafenflut bringt Sierre zurück
Dass die Partie nicht frühzeitig entschieden war musste sich Oberwil selber zuschreiben. Mit nicht weniger als fünf kleinen Strafen innerhalb von fünf Minuten offerierte man den Wallisern das Comeback auf dem Silbertablett. Moquin und Mermoud nahmen dankend an und verkürzten im Mitteldrittel auf 4:5.

Zu Beginn des Schlussdrittels sorgten Döbeli und Tim Müller für ein erneutes Polster, doch immer wenn man glaubte die Vorentscheidung sei gefallen, fanden die Sierre Lions doch noch eine Reaktion. Und spätestens als Mario Paulik fünf Minuten vor Schluss per Shorthander zum 7:8 treffen konnte, erhielt das Spiel die spannende Schlussphase welches es auch verdient hatte. Das Ende der Geschichte ist bekannt und es ist wohl kein Zufall, dass der Schlussakkord dieses Spiel von Yanik Eberle gespielt wurde. Der erst 22-jährige überzeugte durch seine unfassbar beeindruckende Präsenz auf dem Spielfeld und steht stellvertretend für die frühreife neue Rebells-Generation welche, zumindest für die nächsten paar Wochen, sowohl den Meister- wie auch den Cuppokal im Trophäenschrank (Zugersee?) lagern darf.

Aufmüpfige Underdogs
Dass es überhaupt zum hochstehenden Finale zwischen Oberwil und Sierre kommen würde, war im Vorfeld absehbar. Gleichwohl waren bereits die Halbfinals für die beiden Top-Teams keine Selbstläufer, auch wenn die Resultate dies vermuten lassen würden. Sierre sah sich einem mutig aufspielenden Bonstetten gegenüber, welches leidenschaftlich und clever verteidigte. Und auch der SV Gals verlangte dem späteren Cupsieger aus Oberwil alles ab. Nach zwei Dritteln war die Partie beim Stande von 4:2 für die Zuger noch völlig offen. Erst eine Tempoverschärfung im Schlussdrittel sorgte für klare Verhältnisse.

Bei den Nachwuchs-Finals setzten sich der SV Gals (U12) und der SHC Grenchen-Limpachtal (U15) deutlich durch. Gals führte zur Halbzeit im U12-Final gegen Grenchen bereits mit 5:0, liess sich vor eigenem Anhang die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und siegte schliesslich mit 9:0. Kurze Zeit später jubelte der zahlreiche Grenchen-Anhang dann aber doch noch, denn die U15-Equipe wahrte die Ungeschlagenheit aus der Meisterschaft auch im Cup und besiegte den SHC Bettlach mit 5:0. Bettlach wehrte sich vorerst tapfer und lag zur Pause mit einem 0:1-Rückstand noch in Schlagdistanz, im zweiten Durchgang aber sorgte Grenchen für die Entscheidung.



Die Stimmen zu den Spielen in Gals:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0