Am Wochenende beginnen in der NLA die Playoffs und streethockeyfans.ch stellt eine gewagte Prognose in den Raum:
Ja, wir trauen uns - nach tagelanger Abwägung und Analyse sämtlicher zur Verfügung stehenden Advanced Stats, verkünden wir hier und heute feierlich einen gewagten Playoff-Tipp: Im Finale der NLA
Playoffs 2025 werden sich die Oberwil Rebells und die Sierre Lions gegenüber stehen!
Okey, zugegeben, so gewagt ist diese Prognose nun in der Tat nicht. Es wäre sogar eine der grössten Sensationen der letzten Jahre wenn die Finalpaarung anders lauten würde. Viel zu dominant waren
die beiden Vorjahresfinalisten auch in dieser Saison. Es ist zwar nicht auszuschliessen, dass Sierre und Oberwil auf dem Weg in den Final kurzfristig mal gefordert werden. Hingegen ist es
aber nur schwer vorstellbar, dass eines der restlichen sechs Playoff-Teams die beiden Liga-Dominatoren auch nur annähernd an den Rand des Ausscheidens bringen könnte.
Chaux-de-Fonds kennt das Rezept
Insofern haben der SHC La Chaux-de-Fonds und der SHC Belpa in den Viertelfinals bereits eine ungemein grosse Hürde zu meistern. La Chaux-de-Fonds kann seine Hoffnungen zumindest auf das Heimspiel
der laufenden Saison gegen die Rebells stützen. Im Penaltyschiessen siegten die Neuenburger im letzten November sensationell gegen den amtierenden Meister, es war das einzige Mal, dass die Zuger
in dieser Spielzeit als Verlierer vom Feld gehen mussten. Vor Wochenfrist aber gaben die Rebells ein klares Statement ab, zum Ende der Quali besiegte man den Viertelfinalgegner mit 15:2 und
stellte dabei in Aussicht was die Chaux-de-Fonniers in dieser Serie in etwa erwarten könnte.
Gar nicht auf die Duelle der laufenden Saison sollte sich derweil der SHC Belpa 1107 vor dem Duell mit Sierre berufen. Sowohl zu Hause (2:20) wie auch auswärts (2:23) setzte es zwei klatschende
Niederlagen ab, wobei sich die Berner jeweils mit fragwürdig dünnem Kader den Wallisern gegenüber stellten. Es ist schon davon auszugehen, dass Belp in den Viertelfinals eine Mannschaft stellen
wird, welche zu mehr Gegenwehr im Stande ist, an der Favoritenrolle in dieser Serie ändert dies aber nur wenig.
Heimnachteil?
Weitaus spannender werden die beiden anderen Playoff-Serien erwartet. Kernenried konnte sich mit einem Sieg über Grenchen in der Schlussrunde den dritten Platz ergattern und trifft nun auf den SV
Gals. In der Quali lieferten sich die beiden Teams zwei spannende Duelle, bei welchem sich jeweils das Auswärtsteam durchsetzen konnte. Zwischen Spiel 1 und 2 des Viertelfinals steht der SV Gals
noch am "Final Four" im Einsatz und führt diesen auch gleich durch. Es bleibt abzuwarten welchen Impact dieser Event auf die Leistung der Seeländer haben wird.
Ebenfalls zwei Auswärtssiege gab es in der Quali zwischen den Horgenberg Hammers und dem SHC Grenchen-Limpachtal. Vor rund einem Monat siegten die Zürcher im Grenchner Eichholz mit 1:5.
Es war dies aber der einzige restlos überzeugende Auftritt der Hammers nach der Winterpause. Auf eine Niederlage in Belp folgte ein erkrampfter Sieg in Bettlach, die Qualifikation schloss der
ansonsten überraschend starke Aufsteiger mit drei Niederlagen ab. Auch Grenchen zeigte aber unterschiedliche Gesichter im Verlaufe der Qualifikation, die fehlende Konstanz verhinderte denn auch,
dass die Solothurner in den Viertelfinals vom Heimvorteil profitieren könnten.
So ist vor der schönsten Zeit des Jahres doch für Spannung gesorgt. Und wer weis - vielleicht findet sich ja doch noch ein "Dark Horse" welches unsere steile Final-Prognose über den Haufen werfen
könnte?

Kommentar schreiben