Bei der Neuauflage des letztjährigen Cupfinals, möchte Kernenried eine Überraschung schaffen. Hält die goldene Serie der Rebells?
Nur wenig fehlte letzten März und die Bulldozers Kernenried hätten den ersten Titel der Clubgeschichte feiern können, vor eigenem Anhang wäre dieser besonders süss gewesen. Die Sierre Lions aber
erwiesen sich damals doch noch als Party-Crasher und siegten schliesslich knapp mit 3:2. Am Samstag treffen die beiden Teams wiederum im Cup aufeinander, diesmal aber bereits in den
Viertelfinals. Nur zu gerne möchte Kernenried in diesem Jahr das bessere Ende für sich beanspruchen und tatsächlich werden die Bulldozers sicherlich ein unangenehmer Gegner für den
Titelverteidiger werden.
Extra-Boost dank Moquin?
Die Sierre Lions gehen jedoch ohnehin als Favorit in die Partie. Unterstrichen wird die hohe Erwartungshaltung der Walliser nicht zuletzt dadurch, dass der Kanadier Jean-Philippe Moquin
inzwischen im Wallis angekommen ist und am Samstag sein Debut geben dürfte. Die Erwartungen an den 25-jährigen Weltmeister sind riesig und mit Spannung wird zu beobachten sein, welchen Einfluss
der spielstarke Québécois bereits haben wird.
Das Ticket für die Final Four vor Augen haben auch die Oberwil Rebells. Die Zuger haben in den letzten Wochen noch einmal an der Physis gearbeitet um für die kommenden entscheidenden
Meisterschafts-Monate gerüstet zu sein. Für Oberwil winkt die sechste Final-Four-Teilnahme in Serie, denn seit dieses Format 2018 eingeführt wurde, belegten die Rebells stets einen der vier
Halbfinal-Plätze. Gegner Bettlach reist entsprechend als krasser Aussenseiter an den Zugersee, möchte aber mit Bestimmtheit mehr als nur ein Sparingpartner sein und eine weitaus bessere Figur als
beim letzten Aufeinandertreffen in der Meisterschaft abgeben, als man sich mit 3:19 vorführen lassen musste.
Die zwei weiteren Viertelfinal-Paarungen (Gals-Horgenberg und Martigny-Bonstetten) finden dann erst am übernächsten Wochenende statt.

Kommentar schreiben